Druckluft auf der Baustelle
Effizienz und Vielseitigkeit auf der Baustelle
Im Baugewerbe ist Druckluft unverzichtbar. Als Fundament von Bauarbeiten spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Effizienz und Produktivität von Baustellen. Von der Werkzeugversorgung bis hin zur Unterstützung bei Materialhandhabung und Abriss – Drucklufttechnologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den Arbeitsablauf optimieren und die Qualität der Ergebnisse maßgeblich verbessern.
Mobil oder an die Baustelle angepasst: verschiedene Fahrgestelle – mit oder ohne Auflaufbremse – sowie stationäre Aufstellung mit Kufen oder Maschinenfüßen machen die Kompressoren für alle Einsatzorte bestens geeignet!
Druckluftsysteme von KAESER sind geschaffen für die sehr speziellen Anforderungen in der Bauindustrie. Robust, kompakt und äußerst einfach in der Handhabung, gewährleisten Kompressoren und Aufbereitungskomponenten zuverlässig Druckluft – auch unter rauen klimatischen Bedingungen.
Dabei sind unsere Lösungen so vielfältig wie Ihre Anwendungen. Ob mobil oder stationär, Schrauben- oder Kolbenkompressor, Verbrennungs- oder Elektromotor, wir haben für jede Herausforderung die passende Antwort.
Ein großer Druckbereich und zahlreiche Ausstattungsoptionen bieten zudem die nötige Flexibilität, die Sie für Ihre Vorhaben benötigen.
Anwendungen
Anwendungsgebiete von Druckluft auf der Baustelle!
Auf der Baustelle kommt Druckluft auf vielfältige Weise zum Einsatz, von der Versorgung von Werkzeugen und Maschinen bis hin zur Unterstützung bei Materialhandhabung und Abbruch.
Unsere Services und Leistungen
Kompressoren und
Aufbereitungskomponenten von KAESER charakterisieren Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit. Optimal angepasst an den harten Baustellenalltag, erleichtern die
robusten und
kompakten Anlagen die Arbeitsabläufe. Das steigert die Produktivität und reduziert Kosten. Unser
weltweites Service-Netzwerk und unsere
intelligente Fernüberwachung sorgen für höchste Druckluftverfügbarkeit – selbst auf den entlegensten Bauplätzen.
Effizienz vom ersten bis zum letzten Handgriff
Auf der Baustelle kommt es darauf an, dass die Druckluftversorgung reibungslos und vor allem zuverlässig vonstattengeht. Mit unseren fahrbaren Schraubenkompressoren und unseren mobilen Kolbenkompressoren erzeugen Sie an Ort und Stelle effizient Druckluft.
Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um ein kleines Bauvorhaben oder um komplexe Hoch- und Tiefbauarbeiten handelt. KAESER hat es sich zur Aufgabe gemacht, stets die beste Lösung für den individuellen Druckluftbedarf zu finden. Im Fokus: höchste Effizienz bei maximaler Leistung sowie absolute Service- und Anwenderfreundlichkeit. Verlieren Sie keine Zeit. Vertrauen Sie auf KAESER.
Kompressoren, gemacht für Ihre Anwendung
Mobile Kompressoren benötigen eine hohe betriebliche Flexibilität, um in unterschiedlichen Umgebungen eine Vielzahl von Anwendungen bedienen zu können. Dabei spielen Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Betriebsdruck, Höhenlage sowie Lastzyklusprofile eine entscheidende Rolle.
Um für jeden Bedarf – sei er auch noch so anspruchsvoll – gewappnet zu sein, lassen sich unsere Kompressoren mit einer großen Anzahl an Optionen ausstatten. Unser Leistungsspektrum reicht von Druckluftaufbereitungskomponenten wie Filter oder Druckluftnachkühler über vielfältige Fahrgestellversionen bis hin zu Varianten mit Generator für das gleichzeitige Erzeugen von Druckluft und Strom.
Alles im Blick: TELEMATICS
Mithilfe einer professionellen Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) können mobile Kompressoren stetig kontrolliert und Veränderungen schnell erkannt werden. Somit ist es möglich, auf Fehler und Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu reagieren, um die
Lebensdauer des Kompressors zu erhöhen, Ausfälle zu vermeiden und Kosten einzusparen.
Wichtige Daten sind dort verfügbar, wo sie gebraucht werden: Betriebsdatenanzeige, Ortung per GPS oder detaillierte Maschinendaten können auch aus der Ferne abgerufen werden!
Mit der Zustandsüberwachung TELEMATICS von KAESER kommt Industrie 4.0 auf die Baustelle. Hierfür rüsten wir – nach Zustimmung des Datennutzungsvertrages – die mobilen Kompressoren ab Werk mit einem Modem aus und bindet dieses an das Telematik-Portal an. Die integrierten Kompressorsteuerungen SIGMA CONTROL SMART und SIGMA CONTROL MOBIL 2 ermitteln und verarbeiten alle Prozessdaten und leiten diese an das Telematik-Portal weiter. Im Dashboard erfolgen das zentrale Monitoring und die Bearbeitung der Betriebsmeldungen. Dies ermöglicht aus der Ferne folgende Maßnahmen: Betriebsdatenanzeige, Meldungen und Berichte, Maschinenortung per GPS, Wartungsplanung, Anlagenübersicht und detaillierte Maschinendaten, Flottenmanagement sowie GeoLeash.
Interessante Fakten
FAQ, Fakten und Wissenswertes rund um die Baustelle
Welchen Vorteil haben Druckluftwerkzeuge gegenüber elektrisch betriebenen Werkzeugen?
Im Vergleich zu elektrisch betriebenen Werkzeugen bieten Druckluftwerkzeuge zahlreiche Vorteile: Sie sind leichter, benutzerfreundlicher, sicherer, leistungsfähiger und einfacher zu warten.
Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass ein einziger Kompressor zur Versorgung mehrerer Werkzeuge verwendet werden kann. Damit entfällt der Bedarf an individuellen Antriebsquellen. Darüber hinaus steigert der Einsatz von Drucklufttechnologie erheblich die Effizienz auf der Baustelle.
Pneumatische Werkzeuge arbeiten schneller als ihre elektrischen Pendants und ermöglichen es, Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen. Dies führt zu einer schnelleren Projektabwicklung – was Ihre Gesamtkosten deutlich senkt. Zudem sind Druckluftwerkzeuge robuster und weniger anfällig für Überhitzung. Das verlängert die Lebensdauer und reduziert Wartungskosten.
- Höhere Lebensdauer der Werkzeuge
- Weniger Überhitzung
- Reduzierte Wartungskosten
- Gesteigerte Effizienz auf der Baustelle
Warum steigern mobile Kompressoren von KAESER Ihre Umweltbilanz?
Druckluftsysteme sind nachhaltiger und umweltfreundlicher als andere Energiequellen. Warum: Kompressoren von KAESER arbeiten hocheffizient und damit besonders energiesparend. Da ein Kompressor eine Vielzahl von Anwendungen bedienen kann, entfällt zudem die Notwendigkeit, mehrere elektrische Geräte mit eigener Stromversorgung zu betreiben.
Weiterhin sind unsere Kompressoren ausgesprochen langlebig und wartungsarm. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von mechanischen Ausfällen. Der Wartungsaufwand wird reduziert und wichtige Ressourcen werden eingespart. Dies macht Kompressoren von KAESER zu einer nachhaltigen Wahl für Bauunternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern möchten.
Was macht unsere mobilen Kompressoren auf der Baustelle besonders flexibel?
Für noch mehr Flexibilität auf der Baustelle haben wir unsere leistungsstärksten MOBILAIR-Kompressoren mit der pV-Regelung ausgestattet. Mit der innovativen Technologie kann ein und dieselbe Anlage zwischen 6 und 14 bar betrieben werden.
Sie bestimmen den Druck. Der Kompressor regelt die Liefermenge.
Sie benötigen Druckluft zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen?
Kein Problem. Der Kompressor kann einfach auf 7 bar eingestellt werden.
Am nächsten Tag benötigen Sie die Druckluftversorgung zur Betonverarbeitung?
Nichts leichter als das. Der Kompressor liefert auch bei 12 bar zuverlässig Druckluft.
Damit der Druck perfekt auf Ihre Anwendung passt, lässt sich dieser in 0,1-bar-Schritten einstellen. Flexibler geht es nicht.